Arbeiten aus der Kollektion Moving Objects by Lars Zech
Diese Arbeiten sind aus Laubhölzern wie Walnuss, Esche, Birke, Linde und Ahorn, sie stammen ausschließlich aus der direkten Umgebung des Ateliers in Süddeutschland.
Größen von 60 cm bis 200 cm
Weitere Informationen auf Anfrage
Lars Zech
Lars Zechs Werke sind in Galerien auf der ganzen Welt, etwa in Paris, Singapur und Tokio sowie in Häuser von Donna Karan, Giorgio Armani, Cate Blanchett zu finden, nur um ein paar zu nennen.
„Der Künstler Lars Zech erschafft mit der Kettensäge aus massiven Baumstämmen archaisch anmutende Objekte. Er fördert mit großer Sensibilität zu Tage, was unter der Rinde verborgen ist, was sich unter der Tarnung der Rinde befindet. Er verschränkt in seinen Arbeiten Archaisches und Modernes.“
Petra Simon
Die folgenden Betrachtungen von Deike Dowald zu den Werken von Lars Zech, dienen als Anregung für sie, ihren Zugang zu den Werken zu finden.
Der Bildhauer Lars Zech schafft Skulpturen von hypnotischer, eigenwilliger Schönheit, wilder Erhabenheit und Dominanz. Diese Eigenwilligkeit und Charakterstärke sind wesentliche Merkmale seiner Werke und als Antithese zur Konformität heutiger Zeit zu sehen.
Die Kunst von Lars Zech entsteht im Einklang mit der Natur. Sein Medium ist das Holz, es ist der alles domminierende Faktor in seinen Werken. Die Materialität darf, ja soll, mit den Händen erfahren werden, sie ist wichtiger Teil des Kunstwerks. Durch dieses unmittelbare Spüren der leicht rauen Oberfläche, der Wachstumsringe, der Unebenheiten im Holz, fühlen wir eine, den Werken innewohnende Kraft. Wir treten, jetzt nicht mehr nur mit den Augen, sondern mit unserem Körper in Beziehung zu ihnen.
Die Konturen der Werke entwickeln sich aus miteinander harmonierenden dynamischen Linien und Flächen, die von Energie bestimmt sind. Es entsteht ein anmutiger Rhythmus, die Werke öffnen und drehen sich und finden trotz ihrer Bewegtheit ein Zentrum des Gleichgewichtes. Die Skulpturen entwinden sich in völliger Mühelosigkeit aus ihrer Basis und wachsen auch sich heraus. Die schwungvollen Holzlamellen vermitteln uns ein unbändiges Temperament. Sie zeugen von der Kraft aus der Bewegung heraus und die ihre Auffächerung gewinnen sie eine enorme Räumlichkeit. Diese weichen Formen suggerieren etwas Lebendiges, das weit über einen Bewegungsmoment hinausreicht.
Seine Werke zielen auf unsere Seele, unser Innerstes und sind alles nur keine Dekoration.
Die häufig farbige Fassung seiner Figuren dient nicht dazu das Material vergessen zu lassen. Intuitiv betont Zech mit seiner Farbwahl Spannungen in und zwischen seinen Werken. Die schwarzen Arbeiten absorbieren das Licht, sind so von erster Eleganz. Sie wirken stärker in sich gekehrt, zeugen von Geheimnis, während hell gebleichten Werke dem Licht näher sind. Sie wirken zuerst distanziert und verstärken den Eindruck des Erwachens einer Persönlichkeit.
Rot als Farbe des Lebens verkörpert strahlende Energie und betont die Kraft und Vitalität der Formen und Linien, die darin gebundene Leidenschaft. Pigmente und Holz verschmelzen zu einem fließenden Gesamtklang, der sowohl offenbart als auch verbirgt.
Lars Zech ist ein wahrer Meister darin, dem Material Holz Leben einzuhauchen. Mit seinen dynamischen Bewegungen im Schaffensprozess trägt er sich selbst in seine Werke und verbindet sich mit dem Holz zu einer Einheit, wobei er die materiellen Möglichkeiten jedes Mal aufs Neue auslotet.
Die Skulpturen verändern unsere Gefühle, sie bieten einen besonderen Zugang zu eigenen Erfahrungsebenen, die für das bewusste Denken nicht direkt greifbar sind. Sie verstärken Emotionen, enthüllen Gedanken, das macht ihren Zauber aus.
Deike Dowald, Maitrise, Sorbonne